Du kennst es. Du freust dich riesig auf deinen Urlaub, um Zeit mit den Liebsten zu verbringen, um einfach die Füße hochzulegen und Nichts zu tun.
Und dann? Dann kommst du im Hotel an, schaust dir alle Bereiche an, genießt den ersten Abend, genießt kulinarische Spezialitäten vom Feinsten, nimmst vielleicht noch den ein oder anderen Digestiv an der Bar und lässt dich dann in dieses traumweiche Bett fallen. Und am Morgen danach? Da fühlst du dich, als wäre ein Horde Pferde direkt über dich getrampelt. Dein Körper schmerzt. Vielleicht bist du auch erkältet. Und du kannst gar nichts tun, außer im Hotelzimmer zu liegen und mit sehnsuchtsvollen Blicken aus dem Fenster die anderen am Pool beobachten. Schöner Mist.
So oder so ähnlich geht es ganz vielen von uns. Und ja, ich war früher auch ein Kandidat dafür, sobald ich Urlaub hatte, wurde ich krank.
Warum aber passiert das? Das schauen wir uns jetzt an. Dein Körper ist grundsätzlich sehr stark. Er kann sehr viel ab und macht viel mit. Ich rede hier ganz klar von Stress. Chronischem Stress im Alltag. Und wenn du sehr viel Stress im Alltag hast, dann ist dein Körper daran gewöhnt. Er weiß, du verbrauchst mehr Energie, als du eigentlich hast. Er weiß, dass du wenige Stunden nur schläfst. Und er weiß auch, dass du nicht ganz so viel isst oder dich am Fast Food bedienst.
Wechselst du dann aber bewusst in eine Ruhephase und dabei handelt es sich im Urlaub, dann versteht dein Körper das nicht. Er ist überfordert. Der Systemwechsel geht im zu schnell. Nennt man auch Leisure Sickness Syndrom. Ja, dafür gibt es tatsächlich einen Namen. Ein Phänomen, dass ins Deutsche mit „Freizeitkrankheit“ übersetzt wurde.
Was passiert dabei in deinem Körper? Durch chronischen Stress schwächst du dein Immunsystem. Denn das Stresshormon Kortisol wird dauerhaft erhöht. Begegnest du in dieser Phase Krankheitserregern, können sich leichte Symptome zwar zeigen, aber die Immunreaktion verschiebt sich. Sie wird hinausgezögert. Weil du ja im Kämpf- Modus bist. Kommst du dann in die Ruhe, dann darf alles raus. Die Immunreaktion trifft dich mit voller Bandbreite. Und du, du verpasst deinen lang ersehnten Urlaub.
Das ist ein Phänomen, dass wirklich viele von uns trifft. Aber muss das wirklich so sein?
Ich glaube, die Frage kannst du dir sehr gut selbst beantworten. Chronischer Stress ist nicht gut. Er nimmt dir die Energie, die du für wichtige körperliche Prozesse, für einen gesunden Geist voller lösungsorientierter Ideen und für dein seelisches Gleichgewicht brauchst. Aber wie kommst du jetzt um diese Freizeitkrankheit herum? Was kannst du tun, damit du nicht jedes Mal im Urlaub flach liegst?
Die Antwort ist einfach und doch nicht ganz so leicht. Vermindere deinen Stress. Steig aus diesem Stress- Hamsterrad aus.
Damit dir das in Zukunft etwas leichter gelingt, habe ich hier ein paar Tipps für dich:
Das Leisure Sickness Syndrom muss dich nicht treffen. Du allein kannst es bewusst steuern. Wenn du erkennst, was den chronischen Stress in deinem Leben auslöst und du daran aktiv etwas änderst. Und dann? Dann kannst du entspannt im Hotel deiner Wahl auf der Liege, mit einem Kaltgetränk die Aussicht genießen. Weil du es verdient hast.
Hast du dich in diesem Artikel erkannt und du suchst noch nach einer Möglichkeit, um Alltagsstress abzubauen, dann schau dir gerne meine kostenfreien Webinare für dich an. Denn hier bringe ich dir EFT Tapping näher und zeige dir, wie du es optimal für dich einsetzen kannst. Der Link führt dich dorthin:
https://adrianalichtenstein.com/webinare/
In diesem Sinne, hab` einen erholsamen Sonntag.
#tappedichfrei
ÜBER DEN AUTOR
WEITERE BLOGARTIKEL
Die Verbindung von Körper, Geist und Seele stärken?
Mit EFT-Tapping gesünder leben.